top of page

Neuigkeiten

In einem Streitgespräch zwischen Markus Löning (Inhaber von Löning – Human Rights & Responsible Business) und Thorsten Alsleben (Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)) haben wir das Für und Wider eines Lieferkettengesetzes diskutiert. Beide Referenten gaben zu Beginn einen interessanten Input aus vollkommen unterschiedlichen Blickwinkeln und garantierten eine angeregte Diskussion mit neuen Impulsen.


Vielen herzlichen Dank!



5 Ansichten

Mietendeckel, Verkehrspolitik, ineffiziente Verwaltung – Berlin steht mit Blick auf die nächste Wahlperiode vor großen Herausforderungen. Daher war es uns eine große Freude, den Fraktionsvorsitzenden der FDP im Berliner Abgeordnetenhaus Sebastian Czaja, im Rahmen unseres Netzwerktreffens begrüßen zu dürfen. Als Spitzenkandidat der FDP Berlin bot uns Sebastian Czaja einen interessanten Einblick in die aus seiner Sicht drängendsten Fragen nach der Abgeordnetenhauswahl im September. Vielen Dank für die Diskussion!


3 Ansichten

Am Mittwoch den 31.3. fand das geplante digitale Treffen zwischen dem Netzwerk Public Affairs und dem brasilianischen Think Tank IRELGOV statt. IRELGOV setzt sich für die Professionalisierung der Branche ein (=Government Relations / Public Affairs) und tritt dabei weniger als „klassische“ berufsständische Vertretung, denn als akademisch fundierte berufliche Vereinigung auf. Dabei sind die Eckdaten schon beeindruckend: mit 200 Mitgliedern und zusätzlichen etwa 20 Mitgliedsunternehmen auf ganz Brasilien verteilt, werden Kurse und Konferenzen organisiert. Darüber hinaus auch jährliche Bildungsreisen, etwa nach Washington DC, Brüssel oder Peking / Shanghai. Zusätzlich veröffentlicht der Think Tank regelmäßig eine Publikation, „Diálogos“, welche sich in ihrer jüngsten Ausgabe, bezeichnenderweise mit dem Thema Lobbyregulierung beschäftigt. Etwa 2014 gegründet steht IRELGOV ein Vorstand von etwa 7 Personen vor – alle sind ehrenamtlich tätig.


Im Mittelpunkt des Austausches mit dem Netzwerk Public Affairs stand zum einen die doch überraschenden Übereinstimmungen der Branchen in Deutschland und Brasilien. Zum anderen war das kürzlich vom Bundestag verabschiedete Gesetz zum Transparenzregister, Gegenstand einer sehr intensiven und fruchtbaren Diskussion. Auf beiden Seiten besteht ein großes Interesse diese Verbindung fortzuführen. Eine erste Maßnahme: die Teilnahme des Netzwerk Public Affairs an einem Webinar zum Thema Lobbyregulierung in Lateinamerika mit weiteren Teilnehmern aus Brasilien und Chile.


11 Ansichten
bottom of page